Fachbereich Bildung & Beruf
Der Fachbereich Bildung & Beruf des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe hat das Ziel, Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir ein umfangreiches Portfolio an:
- Unsere Einrichtung BeoNetzwerk bietet stärkenorientierte Angebote für Schulen und Jugendliche an: Praktische Projekte, Sozialkompetenztrainings für Schulklassen, Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und vieles mehr.
- Im Durlacher Haus des Berufs erhalten Jugendliche niedrigschwellig individuelle Beratung bei ihrer Berufswegeplanung – insbesondere, wenn das eigene Elternhaus diese Unterstützung nicht geben kann.
- Darüber hinaus unterstützen wir unsere Einrichtungen im Stadtjugendausschuss rund um die Themen Bildung & Beruf.
- Zudem ist das Regionale Übergangsmanagement (RÜM) für die Stadt Karlsruhe bei uns angesiedelt. Als solches koordinieren wir das Themenfeld „Übergang Schule Beruf“ für die Stadt Karlsruhe und sind eng mit verschiedenen Karlsruher Netzwerkpartner*innen verbunden.
Mit dem „Zukunftsnavi Karlsruhe“ möchten wir für Jugendliche, Eltern & Fachkräfte einen Überblick über alle Angebote, Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Themenfeld Übergang Schule – Beruf in Karlsruhe bieten und die Informationen von verschiedenen Anbietern auf einer Seite übersichtlich und transparent bündeln.
Neugestaltung des Übergangs Schule – Beruf in Karlsruhe
2015 haben sich in Karlsruhe 10 Kooperationspartner mit einem Kooperationsvertrag zusammengeschlossen, um am Leitziel der Stärkung der sozialen & beruflichen Ausbildungskompetenz der Jugendlichen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit zu arbeiten. Teilziele dieses Vorhabens sind:
- Durchgängige Berufswegeplanung an allen weiterführenden allgemeinbildenden Schulen in Karlsruhe
- Verringerung der Anzahl von jungen Menschen ohne Schulabschluss und ohne qualifizierten beruflichen Abschluss
- Individualisierte und zielgruppengerechte Fördermaßnahmen an Beruflichen Schulen
- Bedarfsgerechte, niedrigschwellige Ausbildungsgänge
- Mitarbeit an der Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf in Baden-Württemberg im Rahmen der Modellregion Karlsruhe zur Ausbildung und Fachkräftesicherung
Mit dem Regionalen Übergangsmanagement sind wir Teil dieses Kooperationsnetzwerkes und koordinieren für dieses Netzwerktreffen, Unterarbeitsgruppen und Gremienarbeit.
Die Kooperationspartner:

Absatz
Absatz